ARTE
ARTE Mi. 28.05.
Doku
In der Ría de Arousa werden Muscheln gezüchtet, in den weiten Sandbänken des Meeresarms ausgesetzt und Jahre später geerntet. ZDF
Der Fischerort Muxía mit seiner Wallfahrtskapelle an der wilden Küste ZDF
Isabel und Anali betrachten sich als moderne Strandpiratinnen. Sie sammeln Plastikmüll, den sie zu Kunstwerken verarbeiten. ZDF
Francisco ist Bootsbauer in achter Generation. ZDF
Mit seinem Schiff, der ?Eureka?, ist Carlos San Clodio in den galicischen Küstengewässern unterwegs. ZDF
Der Kathedralenstrand mit seinen mächtigen Felsentoren ZDF

Maritimes Erbe

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Galiciens Küste

  • D 2021
  • 43'
Land und Leute Galicien ist die nordwestlichste Region Spaniens. Vom Rest des Landes durch das gebirgige Hinterland getrennt und umgeben vom wilden Atlantik, hat sich hier eine ganz besondere maritime Ursprünglichkeit bewahrt. Im Nordosten lädt der zerklüftete Kathedralenstrand zum Staunen ein, das felsige Kap Estaca de Bares markiert den nördlichsten Punkt Spaniens und im Südwesten grenzt Galicien an Portugal. Das Kap Finisterre hielten die alten Römer für das Ende der Welt. Heute kommen vor allem Jakobspilgerinnen und -pilger zur Landzunge, um beim Sonnenuntergang ihre ausgetretenen Wanderschuhe abzulegen.

Inhalt

Galicien ist die nordwestlichste Region Spaniens. Umgeben vom wilden Atlantik, hat sich hier eine maritime Ursprünglichkeit bewahrt. Im Nordosten lädt der zerklüftete Kathedralenstrand zum Staunen ein, das felsige Kap Estaca de Bares markiert den nördlichsten Punkt Spaniens und im Südwesten grenzt Galicien an Portugal. Das Kap Finisterre hielten die alten Römer für das Ende der Welt. Carlos San Clodio, Kapitän der Motorjacht "Eureka", bringt Ornithologinnen und Ornithologen sowie andere Interessierte zu entlegenen Plätzen entlang der galicischen Todesküste, wo man seltene Seevögel ungestört beobachten kann. Der Holzbootbauer Francisco Fra will vor allem sein uraltes Handwerk bewahren. Er steht mit seiner alten Werft in einer über 200-jährigen Familientradition. Es macht ihn stolz, die alten Techniken an nachfolgende Generationen weitergeben zu können. Für Francisco macht das maritime Erbe den Reichtum Galiciens aus. Zu diesem Schatz zählt auch der Fischfang, wie ihn José Iglesias aus La Coruña betreibt. Jeden Tag fährt er mit seinem Boot hinaus und hofft auf einen guten Fang. Seine Erlebnisse verarbeitet er künstlerisch in Bildern und Schnitzereien. Muschelsammlerin Marie Carmen ist an der südlichen Westküste, wo sich die Ría de Arousa wie ein riesiger Fjord zum Meer hin öffnet, auf nachhaltiges Wirtschaften bedacht. Schließlich wollen sie und ihre über 200 Kolleginnen übers ganze Jahr ausreichend Muscheln im feinen Sand der Bucht finden. Das sichert den Lebensunterhalt vieler Familien.

Sendungsinfos

Regie: Achim Scheunert Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN