MDR
MDR So. 25.05.
Doku
Haeng-Ja Fischer kam 1969 als Krankenschwester aus Korea nach Deutschland und zeigt Salwa Houmsi alte Fotos. Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Salwa Houmsi trifft die Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster. Radio Bremen und MDR/Kristin Siebert
Abdul Saymoa lebt seit 2014 im Saarland und betreibt dort eine syrische Käserei. Radio Bremen und MDR/Marlene Wynants
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Angehörigen der Mordopfer des rassistischen Mordanschlags. Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Aminata Touré wurde im Sommer 2022 zur ersten Schwarzen Ministerin in ein deutsches Landesparlament gewählt. Radio Bremen und MDR/Jonny Müller-Goldenstedt

#unter Almans - Migrantische Geschichte(n)

  • 60'
Geschichte

Inhalt

Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie tauschen sich aus über Wut, Heimat und die Frage, was Deutschsein für sie bedeutet. Was Einwanderungsland in Wahrheit heißt, wo Rassismus salonfähig war und ist, und ob sie sich anders heimisch fühlen als ihre Großeltern, die ersten Einwanderer. Salwa Houmsi, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und Moderatorin von "13 Fragen" und "Aspekte", geht der Frage nach, was man aus den Etappen der Vergangenheit mitnehmen kann und ob und unter welchen Voraussetzungen Deutschland in Zukunft mit Stolz sagen kann: "Wir sind ein Einwanderungsland und das ist auch gut so!" Es wird eine bunte, generationenübergreifende, emotionale Reise durch die Jahrzehnte.

Sendungsinfos

Moderator: Salwa Houmsi Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN