Wie wir wurden. Was wir sind

Wie wir wurden. Was wir sind

1945-1960
  • A 2024
  • 54'
ORF III
Wie wir wurden. Was wir sind

Wie wir wurden. Was wir sind

1945-1960
  • A 2024
  • 54'
"Wie wir wurden. Was wir sind (1945-1960)" zeigt den Beginn eines neuen Österreichs und die prägenden Momente, die zur Entstehung eines neuen Österreichgefühls beigetragen haben. Die Dokumentation beleuchtet die Hintergründe der prägenden und identitätsstiftenden Ereignisse der Nachkriegsjahre. Hans Magenschab erzählt, wie die legendäre Weihnachtsansprache von Bundeskanzler Leopold Figl zustande kam. Ein neuer Staat braucht auch eine eigene Hymne: Fritz Molden erinnert sich, wie seine Mutter den Text der Bundeshymne dichtete. Eines der wichtigsten Nationalsymbole hält wieder Einzug in Wien: Prälat Josef Weismayer erzählt vom Triumphzug der Pummerin von St. Florian zum Wiener Stephansdom. Mit dem Staatsvertrag erhält Österreich endgültig seine Freiheit: Der Diplomat Franz Matscher erinnert sich, wie die endgültige Fassung diktiert wurde. Mehrere Zeitzeugen erzählen von gesellschaftlichen, sportlichen und kulturellen Höhepunkten: vom Opernball über die Sissi-Filme bis zu den Siegen von Toni Sailer werden die bewegendsten Ereignisse und ihre Auswirkungen geschildert.
ORF III
Wie wir wurden. Was wir sind

Wie wir wurden. Was wir sind

1960-1975
  • A 2024
  • 55'
ORF III
Wie wir wurden. Was wir sind

Wie wir wurden. Was wir sind

1960-1975
  • A 2024
  • 55'
Die Dokumentation "Wie wir wurden, was wir sind (1960-1975)" blickt auf ein Land, das sich schon zu einem großen Teil vom Zweiten Weltkrieg und seinen Folgen erholt hat. Österreich bleibt durch seine Neutralität weitgehend vom Kalten Krieg verschont, bietet aber dennoch Bühne für die große Weltpolitik. Auf beiden Seiten der Österreich-Italienischen Grenze können sich Menschen mit der Abtrennung Südtirols von Österreich nicht abfinden, in den 1960er Jahren werden Sprengstoffanschläge in Südtirol verübt. Der Tiroler Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner blickt auf bewegte Jahre zurück. In diesem Jahrzehnt findet auch das erste Volksbegehren der Zweiten Republik statt: Hugo Portisch und Gerd Bacher erläutern die Hintergründe die zum Rundfunkvolksbegehren und der ORF-Reform von 1967 führten. Hannes Androsch bekennt, dass er bis zum Wahltag 1970 nicht an einen Sieg Kreiskys glaubte. Udo Jürgens sichert sich den ersten Platz beim Eurovision Songcontest und Karl Merkatz spricht über seine Rolle als Mundl in "Ein echter Wiener geht nicht unter". Die Disqualifikation von Karl Schranz bei den Olympischen Spielen in Sapporo bewegt das Land wie kaum ein anderes Ereignis: Bei seiner Rückkehr nach Wien wird er von vielen tausend Menschen bejubelt und wie ein Held gefeiert. Karl Schranz erinnert sich an diese Ereignisse.
ORF III

ORF III Sa., 24.05.

ORF2 ServusTV
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ORF III Info
Kultur Heute MAGAZIN
ORF III Info
WETTER/INFO NACHRICHTEN
ORF III Info
Auf eine Melange mit Musalek GESPRÄCH Rien ne va plus - Das Spiel ist aus
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Durch Osttirols Berge mit Marlies Raich
ORF III Doku
Land der Berge LANDSCHAFTSBILD Naturwunder und Höhenflüge: Unterwegs am Tiroler Adlerweg, 2025
ORF III Doku
Heimat Österreich BRAUCHTUM In der Obersteiermark, A 2025
ORF III Doku
Tiroler Originale REPORTAGE, A 2020
ORF III Doku
Ein Stück Österreich: Die BergZeitReise TOURISMUS, 2025
ORF III Film
Der Bär ist los! Die Geschichte von Bruno TV-DRAMA, A 2008
ORF III Film
Die Pferdefrau TV-DRAMA, A 2001
ORF III Kids
Ein Paradies für Tiere TV-FAMILIENFILM, A 2004
ORF III Serie
Dolce Vita & Co. FAMILIENSERIE Die goldene Hochzeit (Staffel: 1 Folge: 1), A 2000
ORF III Serie
Dolce Vita & Co. FAMILIENSERIE Das Ultimatum (Staffel: 1 Folge: 2), A 2000
ORF III Serie
Dolce Vita & Co. FAMILIENSERIE Frühlingserwachen (Staffel: 1 Folge: 3), A 2000
ORF III Serie
Dolce Vita & Co. FAMILIENSERIE Ein Hundeleben (Staffel: 1 Folge: 4), A 2000
ORF III Doku
Wie wir wurden. Was wir sind ZEITGESCHICHTE 1945-1960, A 2024
ORF III Doku
Wie wir wurden. Was wir sind ZEITGESCHICHTE 1960-1975, A 2024
ORF III Doku
Wie wir wurden. Was wir sind ZEITGESCHICHTE 1975-1985, A 2024
ORF III Doku
Wie wir wurden. Was wir sind ZEITGESCHICHTE 1985-1995, A 2024
ORF III Doku
Österreich II ZEITGESCHICHTE Das geteilte Land (Folge: 11)
ORF III Doku
Österreich II ZEITGESCHICHTE Ein einig Volk (Folge: 12)
ORF III Doku
Die Wiener Hofburg - Der Prunk der Kaiser DOKUMENTATION, A
ORF III Doku
Wien zur Kaiserzeit - Bilder von damals DOKUMENTATION, A 2020
ORF III Doku
Die Wiener Zinshaus-Story DOKUMENTATION, 2022
ORF III Show
Die kranken Schwestern SATIRESHOW (Folge: 29)
ORF III Doku
Fernsehen wie damals DOKUMENTATION 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN